Ich zeige dir, wie du gut geplant und organisiert deine To-Do's erledigst und trotzdem noch genug Zeit hast, um den Advent achtsam wahrzunehmen.
Kennst du das auch, in der Vorweihnachtszeit neigen wir dazu, uns zu stressen und viel zu viel Geld auszugeben. Ich persönlich schenke gerne, aber nicht unter Druck. Wenn du gerne schenkst, es dir wichtig ist und Freude macht, dann behalte das bitte bei. Wenn es dich allerdings jedes Jahr neu stresst, dann solltest du einmal überlegen, was dir viel Freude bereitet und prüfen, ob sich dies für das Weihnachtsfest abbilden lässt. Es gibt viele andere Möglichkeit des Beisammenseins.

„Stress entsteht in deinem Kopf. Entspannung auch.”
DEIN WEG ZUR STRESSFREIEN BESCHENKUNG
Wir möchten dir hier ein paar Wege aufzeigen, wie man mit weniger Konsum trotzdem oder gerade deshalb ein schönes Weihnachtsfest verbringen kann. Früher habe ich mich stark unter Druck gesetzt, um das passende Geschenk für alle möglichen Leute zu finden.
Das hat mich überfordert. Irgendwann habe ich mit meiner Familie beschlossen, nur noch zu Wichteln. Da ich gerne schenke, wie oben erwähnt, konnte ich trotzdem noch ein schönes Geschenk besorgen, aber alles ohne Druck, da es nur noch ein Geschenk war.
Als dann Kinder dazu kamen, haben diese ein paar Geschenke mehr bekommen, aber auch nicht in Übermaßen, dies war uns sehr wichtig. Wir besinnen uns wieder auf das Wesentliche und freuen uns einfach, gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Das möchten wir auch unseren Kindern vermitteln. Die gemeinsame Zeit ist einfach unbezahlbar in der schnelllebigen Zeit. Es müssen nicht immer Geschenke sein, es gibt andere Möglichkeiten, sich gegenseitig eine Freude zu machen.
ERLEBNISSE ALS GESCHENK
Du kannst auch gerne die Möglichkeit nutzen Erlebnisse statt Geschenke zu verschenken. „Weißt du noch an Weihnachten 2019, als wir gemeinsam mit unseren Freunden in dem schönen Club waren. Die vielen schönen Lichter und die weihnachtliche Dekoration. Unser gemeinsamer Lachanfall, bei dem wir heute gar nicht mehr wissen, worum es genau ging.“
Solche Erinnerungen bleiben viel länger erhalten, als das x-te Buch im Schrank. Statt teurer Geschenke, könntet ihr euch andere Besonderheiten gönnen, an die ihr euch gerne zurück erinnert. Das könnte ein außergewöhnliches Gericht oder ein besonderer Ausflug sein. Oder ihr werdet kreativ und textet ein lustiges Gedicht oder singt ein Lied, welches euch an die eigene Kindheit erinnert. Macht das, was euch liegt und schafft jedes Jahr eine tolle neue Erinnerung.
HILFE ALS GESCHENK
Noch eine schöne alternative zu Geschenken ist es Hilfsbedürftige zu unterstützen. Nicht nur die Weihnachtszeit sollte hier ein Anlass sein, jedoch eignet sie sich sehr gut für den ersten Schritt. Generell sollte man dies jedoch das ganze Jahr im Auge haben und nicht nur zur Weihnachtszeit. Allerdings ist es auch für die Hilfsbedürftigen eine besondere Zeit, wo der ein oder andere sich sehr alleine fühlt. Du kannst deinen Teil beitragen, indem du Zeit oder Geld spendest.
Ihr könntet zum Beispiel in einem Jahr einfach gänzlich oder zum Teil auf Geschenke verzichten und stattdessen eine Spendenbox aufstellen, in die jedes Familienmitglied einen kleinen Betrag einwirft. Ihr könntet euch gemeinsam auf einen Zweck einigen oder individuell Organisationen aufschreiben und die Kinder ziehen lassen. Auch schön ist, wenn ihr ein Spendenkonto erstellt und hier monatlich einen Betrag einzahlt und euch jedes Jahr an Weihnachten daran erinnert und erfreut. Alternativ kannst du dir auch Zeit nehmen, um die vielen ehrenamtlichen Helfer bei ihren Aktivitäten über die Weihnachtszeit oder darüber hinaus zu unterstützen. Dieses Geschenk kann für euch nur eine kleine Veränderung sein, für den Hilfsbedürftigen aber eine riesige.
DEINE CHECKLISTE FÜR DEINE ENTSPANNTE ADVENTSZEIT
Wir haben dir noch eine kleine Checkliste erstellt, damit du entspannt alles planen kannst und keine Angst haben musst etwas zu vergessen. Deine Checkliste für deinen Überblick kannst du dir downloaden.
Wichtig zu beachten ist hierbei:
Überlege dir, wen du beschenken möchtest und trage alle Namen untereinander in der ersten Spalte zusammen. Schreibe wirklich jeden auf: Kinder, Familienmitglieder, Kollegen, den Postboten oder andere Dienstleister.
Lege ein pro Kopf Budget für jede Person fest und notiere den jeweiligen Betrag. Dieser Schritt hilft dir, deine Ausgaben besser zu kontrollieren.
Notiere Geschenkideen
Vermerke wo du das jeweilige Geschenk kaufen möchtest z.B. in einem Ladengeschäft oder Online-Shop – wichtig ist auch zu wissen, ob die Geschenke eine Lieferzeit beanspruchen.
Füge in der Spalte „Geschenk gekauft“, wenn du ein Geschenk gekauft hast, einen Haken ein.
Sammele am besten alle Geschenke ordentlich in einer Kiste, damit keins verloren geht.
Checke rechtzeitig, ob genug Geschenkpapier und -band vorhanden ist
Packe die Geschenke erst zum Schluss ein, so verknittert die schöne Verpackung nicht über Wochen, hakt auch dies in eurer Liste ab unter „Geschenk eingepackt“
Ich hoffe, dass ich dir damit ein wenig die Anspannung nehmen und dir eine Anleitung geben konnte.
Lass uns gerne Liebe da.
Liebe und Entspannung für dich.
Giulia ❤️🤍