top of page

NIKOLAUS, OH NIKOLAUS.

Es ist wieder soweit, das Jahr verging wie im Flug und es ist viel und gleichzeitig wenig passiert. Monate kamen und gingen und nun hat der Dezember Einzug erhalten. Am 6. Dezember wird traditionell der Nikolaustag gefeiert.


Die Schuhe werden am Tag zuvor gründlich geputzt und in vorfreudiger Erwartung vor die Tür gestellt. Doch wisst ihr, woher der Brauch stammt und wie dieser sich entwickelt hat? Ich wusste es nicht, bis der kleine Stiefel mir die Geschichte erzählt hat.


Freiluftgeflüster_Hypnose_Hannover_Nikolaus
„Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl." Edna Ferber

Gestern hat Max wirklich alles gegeben beim Schuheputzen. Wisst ihr, dass er sich vorher mit seinem Bruder Leon alle Schuhe genau angeschaut und abgewogen hat, welche Schuhe die beiden am Besten nehmen sollten, damit genug reinpasst? Die Wahl traf bei Max auf mich und meinen Bruder, denn ich bin zwar ein kleiner Kinderstiefel, doch reiche ich bis über den Knöchel. Das bietet genug Platz für Süßigkeiten und allerlei andere Dinge.


Als Leon seine Stiefel putzte und Max sich bemühte uns kleine Kinderstiefel auf Hochglanz zu polieren, lauschten die Beiden ihrer Mutter, welche eine Geschichte zum Nikolaustag erzählte.


So erfuhren Leon und Max ebenso wie wir Stiefelchen, dass Nikolaus im 4. Jahrhundert Bischof von Myra war. Das 4. Jahrhundert ist schon ganz lange her. Wir leben im 21. Jahrhundert, somit kannst du dir bestimmt vorstellen, dass es sich um viele vergangene Jahre handelt.


Es gibt unzählige Geschichten über ihn, welche über die Jahre hinweg erzählt und weitergegeben worden sind, bis es Legenden wurden. Nikolaus war ein sehr netter Mensch, welcher vielen Menschen geholfen hat. So soll er zum Beispiel einem armen Vater geholfen haben, welcher drei Töchter hatte. Er hatte so wenig Geld, dass er seinen Töchtern keine Geschenke und Mitgaben zur Hochzeit schenken konnte. Still und heimlich hat Nikolaus geholfen, indem er Goldstücke durch das Fenster warf.


In einer anderen Geschichte warf er Goldstücke durch den Kamin, welche in den zum Trocknen aufgehängten Strümpfen landeten. Deshalb hängen noch heute Socken am Kamin oder werden vor die Tür gestellt. Und da Strümpfe nicht so gut stehen, wurden eben die Schuhe geputzt und vor die Tür gestellt. Erfinderisch muss man sein 😊


Nikolaus ist ein sehr bekannter Mann und nicht nur in Deutschland ein fester Bestandteil der Adventszeit. In anderen Ländern kommt Nikolaus auch am 6. Dezember. Nikolaus hat viele unterschiedliche Namen. In England heißt er ´Father Christmas´, in Amerika ´Santa Claus´, in Frankreich ´Pere Noel´, in Holland ‚Sinterklaas‘, in Japan ´Santa San´ und in Russland sagt man ´Djed Moroz` und das heißt ´Großvater aus der Kälte´.


Und während wir der spannenden Geschichte lauschten, merkten wir gar nicht, wie schnell die Zeit verging und wir kleinen Stiefelchen blitzblank geputzt waren. So hübsch gemacht würde uns Nikolaus bestimmt reichlich beschenken.


Wir wünschen Euch einen wunderschönen Nikolaustag.


Liebe für euch.

Svenja ❤️🤍

bottom of page