Sorgen um die aktuell steigenden Covid 19-Zahlen, Geschenke organisieren, Essen mit der Familie und oder den Freunden planen oder eine Alternative schaffen, putzen, backen und letzte Termine abhacken. Das alles kann auch in Stress ausarten. Im Alltag verlieren wir uns und unsere Träume oft aus dem Blick.
Wir sind im Alltagstrott gefangen und schauen nicht mehr über den Tellerrand, weil wir gefühlt weder die Zeit noch die Energie dafür haben. Wir vergessen dabei, was uns wirklich wichtig ist und Freude bereitet. Unglaublich viele Aufgaben wollen wir erledigen, was nahezu unmöglich ist. Uns geht es da häufig nicht anders. Dennoch ist es doch auch wichtig, zu wissen, was uns glücklich macht. Nutze den Dezember dafür, bewusst eine Pause einzulegen. Erstelle eine ganz besondere Glücksliste für den Dezember mit Dingen, die dir Spaß machen und dir Glück bringen.

„Glück ist die Fähigkeit, es zu erkennen.” Carolyn Wells
Was macht dich glücklich? Die Dinge, die dich zum Strahlen bringen! Die kleinen und die großen Dinge. Das, was sich gut anfühlt, schmeckt, riecht oder klingt.
Glück steht nicht einfach vor deiner Tür und sagt „Hallo, hier bin ich“. Nein, du musst das Glück wählen. Es ist deine Einstellung zum Leben, ob du glücklich sein möchtest oder nicht.
Wenn du länger über die Frage nachdenkst, merkst du vielleicht, dass diese vermeintlich einfache Frage doch ganz schön kraftvoll ist, oder?
Die Beantwortung dieser Frage ist so wichtig, da du nur dann in deinem Leben Platz für mehr Glück schaffen kannst, wenn du weißt, was dich glücklich macht.
Dein Leben könnte sich enorm verändern, wenn du dafür sorgst, dass vieles von dem, was dich erfüllt, seinen Platz in deinem Alltag bekommt.
Wir möchten dich einladen, dich näher mit der Frage zu beschäftigen, „Was macht mich glücklich“. Als Inspiration und als Impuls haben wir hier ein paar Fragen für dich. Nimm dir ein paar Minuten Zeit und gehe einmal intensiv auf die Fragen ein.
UNSERE GLÜCKSFRAGEN FÜR DICH
Was bedeutet für mich Glück?
Woran erkenne ich für mich, dass ich glücklich bin?
Woran erkenne ich, dass mich etwas unglücklich macht?
Brauche ich materielle Dinge um glücklich zu sein?
Wenn ja, was genau macht mich daran glücklich?
Welche Menschen sind mir in meinem Leben wichtig? Was schätze ich an ihnen?
Welche Werte machen mich glücklich? Nach welchen Werten lebe ich?
Gibt es bestimmte Aktivitäten und Unternehmungen, die mich mit Glück erfüllen? Was macht mir Spaß, und wobei vergesse ich die Zeit?
Was erfüllt mich mit Liebe, Freude und Leidenschaft?
Egal wie schnell oder lange du für diese Liste brauchst, es wird dir in jedem Fall mehr Klarheit verschaffen über dich und dein Leben. Du wirst in vielen Situationen noch einmal in dich kehren und das ein oder andere langsamer angehen, da die kleine Stimme in dir beginnt lauter zu werden. Nimm dir die Zeit für dich, du bist es wert!
Und wenn du weitere Inspirationen suchst, lies gern weiter. Svenja und ich teilen hier unsere ganz persönlichen Glückslisten mit euch und geben euch einen tiefen Einblick in unser Leben. 😊
Liebe für dich.
Giulia ❤️🤍
GIULIAS KLEINE GLÜCKSLISTE
Essen – Ich liebe gutes Essen. Es gibt für mich fast nichts bessere als einen Geschmacks-Orgasmus! Das ist mein teuerstes Hobby, mit Abstand. Und hier ist es mir tatsächlich egal, ob es ein gutbürgerliches Gericht im Biergarten, Tapas im vietnamesischen Restaurant oder ein 5-Gänge-Menu im hochpreisigen Restaurant ist. Ich mag fast alles, zu mindestens probiere ich erst einmal alles (Innereien usw., da bin ich dann auch raus :D)
Familie – Ich liebe meine Familie. Auch wenn ich ab und an auch froh bin, wenn ich mal alleine bin. Aber im Großen und Ganzen liebe ich es, wenn viele Kinder da sind und ich mit ihnen spielen kann. Oder ich mit meinen liebsten die Zeit verbringe, ob es eine Fahrradtour ist, spazieren gehen, auf den Spielplatz gehen, auf der Couch entspannen, im Bett kuscheln … Kennt ihr die Tassen „ohne dich ist alles doof“? Ich sage mir, mit meiner Familie macht alles Spaß 😊
Freunde – Gute Freunde sind mir so wichtig, wie meine Familie. Hier mache ich keine Unterschiede. Wer einmal in meinem Herz ist, kommt da nur schwer wieder raus. Natürlich gab es bei mir auch schon ab und an den Fall, dass ich eine geliebte Person weiterziehen lassen musste, aber das macht ja die gemeinsame Zeit nicht schlechter. Den Verlust muss man natürlich trotzdem verarbeiten um dann offen für Neues zu sein. Hierzu habe ich auch eine schöne Meditationsreise geschrieben, wie einem das Loslassen und das Empfangen des Neuen leichter fällt.
Sonne – ich liebe die Sonnenstrahlen auf meiner Haut. Ich liebe die Sonnenaufgänge und die Sonnenuntergänge. Die Verfärbung am Himmel dabei. Das glitzern der Sonne auf dem Meer.
Kuscheln – kennt ihr den Spruch, wir kuscheln uns gegenseitig heile? Das sind wahre Wort, wie ich finde. Für mich ist der Sommer in vielen Aspekten total schön, allerdings freue ich mich auch über regnerische Tage oder wenn die Tage wieder kälter werden. Warum? Weil mein Mann dann wieder mit mir kuschelt. Im Sommer bin ich ihm zu warm…
Kaffee – es gibt für mich nichts Besseres als Kaffee am Morgen <3 Allerdings bin ich hier recht verwöhnt, kann man so sagen. Mein Mann bestellt bei einem besonderen Barista mit dem Namen Dritan Alsela seinen Kaffee. Durch die Videos von Dritan hat er seine Zeremonie des Kaffeebrühens immer mehr verfeinert. Ich bekomme jeden Morgen von meinem Mann mindestens einen Kaffee. Wenn er ins Büro fährt, macht er mir einen in einem Thermobecher. Dann halte ich so lange durch, bis er wieder zu Hause ist. Oft zielt meine Frage, wann kommst du nach Hause, nur auf eines ab: Wann gibt es den nächsten Kaffee. Schlussendlich ist es nun so, dass ich keinen Kaffee mehr bei Freunden oder auch im Restaurant trinke, weil er mir schlicht und einfach nicht mehr schmeckt.
Lachen – gibt es ein schöneres Gefühl, als vom Lachen Muskelkater zu bekommen? Kennt ihr das auch, dass einige Menschen euren Humor nicht verstehen? Ich kenne es nur zu gut, daher kann ich auch beherzt über meine eigenen Witze lachen :D
Die besten Lachflashs hatte ich mit meiner Schwester. Liegt wohl daran, dass wir uns einfach blind verstehen und teils nur 10% des Witzes erzählen und uns dann schon krumm und schief lachen. Manchmal lachen wir auch einfach nur, weil das Lachen des anderen einfach so witzig ist. Ich glaube manchmal ist das für andere wie RTL2 oder irgendeine Soap. Ist aber auch ganz egal, denn wenn man einfach etwas mehr Leichtigkeit für alle ins Leben bringt, geht es uns doch allen besser oder was meint ihr?

Sport – Lange Zeit meines Lebens habe ich Sport, sagen wir mal so, gar nicht gemocht. Irgendwann habe ich begonnen mich ausgewogen (regelmäßig) und gesund zu ernähren und der Sport hielt Einzug in mein Leben. Ich weiß noch genau, wie ich nach drei Liegestütz einen Heulkrampf bekommen habe, weil ich einfach nicht mehr konnte. Mein Mann – charmant wie er so ist 😉- meinte während der Heulattacke: „Die Energie, die du fürs aufregen und heulen verwendest, kannst du auch locker in 10 Liegestütz investieren.“ Total geflasht und sauer, macht es plötzlich „klick“. Ja. Leider oder zum Glück hatte er recht, wie so oft. Also habe ich mir die Tränen wegewischt und 10 weitere Liegestütz gemacht. Am nächsten Tag konnte ich mich schon nicht mehr bewegen, trotzdem habe ich die Zähne zusammengebissen und erneut 15 Liegestütz insgesamt gemacht. Egal an welchem Punkt du bist, ob du einen oder 10 Liegestützt schaffst, es sind immer noch mehr, als wenn du direkt aufgeben würdest und keinen machst. Am Ende hat es bei mir die Routine gemacht, jeden Tag 10- 20 Minuten Sport und ich war fitter denn je!
Schlaf – Eins meiner liebsten Hobbys. Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich bestimmt 9 Stunden am Stück schlafen :D Jede Mama und jeder Papa kennt es nur zu gut: Wunschvorstellung! Ich liege sehr gerne in meinem Bett. Auch einfach um zu entspannen. Würde mich wer fragen, Sofa oder Bett, es wäre bei mir immer das Bett! Wir haben auch so eins was man automatisch verstellen kann. Ich sage dazu immer Rentnerbett, weil ich es früher nur von meinen Großeltern kannte. Aber ich lieber unser Rentnerbett. Wenn einem einmal schlecht ist, kann ich einfach meinen Oberkörper etwas hochfahren. Oder wenn ich viel am Tag unterwegs war, kann ich meine Füße hochfahren. Mega entspannend. Kann ich nur jedem empfehlen, egal in welchem Alter. Und da kommt es wieder, immer diese Vorurteile. Wem bringen die eigentlich was?!
Zeit für mich – eins der schönsten und dennoch schwierigsten Dinge für mich. Ich liebe es Zeit für mich zu haben und dennoch möchte ich am liebsten alles miterleben. Wenn mein Mann mit unserer Tochter etwas alleine unternimmt, bin ich immer etwas wehmütig. Einerseits feiere ich die Zeit für mich und andererseits würde ich gerne alles mit ihnen gemeinsam erleben. Dennoch merke ich immer wieder, dass ich nur die Mutter, Frau, Freundin, Mitstreiterin, etc. sein kann, wenn mein Akku wieder voll ist.
Ich merke gerade, dass ich nun noch Stunden so weiterschreiben könnte, aber nun möchte ich Svenja auch einmal zu Wort kommen lassen in diesem Beitrag 😉.
SVENJAS KLEINE GLÜCKSLISTE
Was Giulia schon so ausführlich dargestellt hat, kann ich total fühlen und dennoch möchte ich dir natürlich auch mitteilen – in meinen Worten – was mich glücklich macht.
Lesen – Ich liebe lesen und bin der Meinung, dass uns geschriebene Worte in eine andere Dimension bringen können. Worte malen Welten. Eine Zeit lang habe ich Romane verschlungen. Mein Fokus lag dabei eher auf denen, die spannungsgeladen sind. Ich kann nicht sagen wieso, aber Liebesromane waren einfach nie mein Ding. Die Liebe zu Büchern habe ich wohl von meiner geliebten Oma, die liest nämlich auch so viel, dass wir ihr mittlerweile nur noch Gutscheine für Bücher kaufen, denn gefühlt hat sie alles schon gelesen. So habe ich früher immer Bücher mit ihr getauscht und wir haben uns Empfehlungen ausgesprochen. Ich habe es geliebt. Im Moment verschlinge ich allerlei Sachbücher und kaufe ein Buch nach dem anderen. Mein Tag hat zu wenig Stunden für so viele tolle Bücher.
Tiere – Schon immer habe ich eine besondere Verbindung zu Tieren. Wir sind mit allerlei Tieren aufgewachsen und hatten einen großen Garten. Ich habe immer wieder kranke oder verletzte Tiere mit nach Hause gebracht und gesund gepflegt. Meine Mama hat irgendwann Käfige und ähnliches aufgehoben, da es eh nicht langer dauerte, bis ich wieder Besuch mitbrachte. Zu meinen Tieren habe ich immer eine ganz besondere Verbindung und sie gehören für mich zu meiner Familie. Dementsprechend spreche ich natürlich auch mit Ihnen, was mich manchmal etwas verrückt wirken lässt, gerade, wenn man neue Menschen kennenlernt 😉 Mein Kater Miniman kam zum Beispiel ohne Atmung oder Herzgeräusche auf die Welt. Gemeinsam mit meinem Papa habe ich ihn dann beatmet und sein Herz massiert bis es wieder schlug. Daher auch sein Name, da er wirklich klitzeklein war und seine Überlebenschancen gering. Nun ist er schon 8 Jahre alt und ich bin unheimlich stolz auf meinen kleinen Kämpfer.
Natur – Die Natur macht mich glücklich. Egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit. Die Natur ist so ein Glücksmagnet für mich, denn Mutter Natur schult das Auge für die kleinen Dinge im Leben. Ich kann immer etwas entdecken. Ein toller Baum, schöne Steine, Federn, der Wind, der raschelnd durch die Bäume flitzt, die Felder, welche in der Sonne glitzern, der Tautropfen, der verträumt am Grashalm hängt, … Ich könnte ewig weiter aufzählen. Manchmal genieße ich die Natur gerne alleine und manchmal gemeinsam mit jemandem. Ich bin manchmal vielleicht nervig, weil ich dann alles mitteilen muss, was mir aufgefallen ist und mich glücklich macht. So möchte ich meinen Gegenüber auch glücklich machen mit diesen Dingen, die die Natur zu bieten hat.
Mit mir zu sein – Manche nennen es allein sein. Für mich ist es nicht allein. Ich bin ja mit mir zusammen. Ich mag mich und Zeit mit mir. Mir ist nie langweilig. Ich weiß immer, was ich tun möchte oder eben nicht tun möchte. Und ich brauche das auch. Es ist nicht, dass ich die Zeit mit anderen nicht schätze, doch ich verbringe gerne wertig Zeit mit Menschen. Da ich sehr viel fühle und wahrnehme, erschöpfen mich Treffen schneller, als vielleicht andere. Ich plane daher in der Woche nicht zu viele Aktivitäten, denn selbst, wenn ich die Zeit unheimlich genieße und voller Freude daran zurückdenke, brauche ich viel Zeit, um meinen Akku zu laden. Ich wertschätze die Zeit mit mir sehr und bin unendlich dankbar, dass ich Freunde und Familie habe, die verstehen, wie ich bin.
Familie – Ich bin ein Familienmensch. Ich liebe meine Familie und einer meiner Träume ist der große lange Tisch, an welchem alle zusammensitzen und lachen, essen und trinken und das Leben genießen. Viele Personen, viele Kinder, …
Eine richtige Sippe und ich meine Sippe dabei nicht abwertend. Zusammenhalt, Liebe, Streit und Entwicklung gehen Hand in Hand. Ich erinnere mich gerne an Momente, bei denen wir bei Events waren und die waren nicht gut (manch einer würde vielleicht sogar „scheiße“ schreiben) und wir haben einfach den Plan geändert und spontan zuhause Party gemacht. Mit meiner Familie kann ich feiern und gleichzeitig sind sie auch in herausfordernden Situationen immer an meiner Seite. Das ist ein Geschenk.

Musik – Was wäre die Welt für ein Ort ohne Poesie und Musik? Musik ist so unglaublich berührend. Ich liebe es Musik zu hören und alles um mich herum verblassen zu lassen. Mit Musik kann ich mich noch intensiver meinen Gedanken hingeben und Zeit in meiner geliebten Phantasiewelt verbringen. Ich weiß, ich klinge wieder ein wenig verrückt, aber weißt du was? Warum soll ich mich verstellen? Kinder sind ständig in irgendwelchen Welten unterwegs, wir Erwachsenen sind einfach erwachsen. Das ist mir zu langweilig. Phantasie ist für alle da. Ich war schon immer so. Als Kind war ich in meiner eigenen Welt aus Hörspielen und Musik, puzzeln, singen, malen und zeichnen. Ich wollte gar nicht immer dauernd irgendwas machen.
In der Jugend war es sogar so, dass ich nicht am Sportunterricht teilgenommen habe und gesagt habe, ich hätte meine Sportsachen vergessen (was ich nicht hatte), wenn ich neue Musik auf meinem MP3-Player hatte. Ich konnte es nicht erwarten, die Musik zu hören.
Freunde – Meine Freunde machen mich glücklich. Ich merke gerade beim Schreiben, wie die Endorphine in meinem Körper hüpfen 😊 Ich habe nicht viele Freunde. Ich nenne sie gerne „meinen ausgesuchten Club der Irren“, denn ein bisschen muss es so sein, denn ich bin ja die Freundin. Jede und Jeder ist was ganz Besonderes. So unterschiedlich und doch alle gleich, denn meine Freunde haben ein großes Herz. Ich habe so unglaublich viel mit Ihnen erleben dürfen. Manchmal kommen neue Menschen hinzu und dann freue ich mich ebenfalls, wenn daraus tiefe Freundschaften entstehen. Für mich sind meine Freunde ein Teil meiner Familie. Wir unterstützen uns, wir wachsen zusammen, wir streiten und wir lieben uns. Das ist Glück für mich.
Deep Talk – Oh yes. Das macht mich glücklich. Ich liebe tiefgründige Gespräche. Die Meinung von Menschen zu hören, ohne dass ich zwangsläufig von etwas überzeugt werden soll. Ein Austausch auf Augenhöhe, wo du DU sein kannst und ich ICH. Das ist so wertvoll und wichtig für mich. Das macht mich glücklich. Es erweitert meinen Horizont, es entwickelt mich, es zeigt mir neue Wege und eröffnet mir Ideen. Nenne mich naiv, aber ich möchte die Welt verändern. Ich möchte die Welt schöner machen, weil sie es verdient hat. Verbesserung und Entwicklung machen mich glücklich und der Austausch mit Menschen trägt dazu bei.
Lachen und Humor – Giulia hat es schon geschrieben und doch möchte ich es aufgreifen. Lachen und Humor sind … ja einfach nur geil. Wer lacht hat noch ungenutzte Arbeitskapazitäten? Bullshit. Wer lacht, der hat verstanden, wie das Leben laufen muss.
Ich habe einen derben Humor. Manchmal schwarz und grenzwertig, manchmal kindlich naiv. Ich lache so gerne – auch über mich. Menschen, mit denen ich lachen kann sind so toll und trotzdem rar. Nie wieder würde ich einen Partner haben können, der meinen Humor nicht versteht und/oder nicht kontern kann.
Ich finde, wir sollten Lachen nicht vortäuschen, wie auch andere Dinge 😉 Ein geschultes Ohr und Auge würde es bemerken.
Ich lache viel und gerne. Mit meiner Schwester kann ich lachen, bis die Bauchmuskeln schmerzen und die Tränen laufen. Wir waren zu einer Fortbildung in Berlin und die Autofahrt zum Sushi-Restaurant und zurück haben mich überlaufen lassen vor Glück. Wie Giulia schrieb, wir sind eins und wissen meist schon vorab, wie der Witz ausgehen wird. Dazu kommt, dass unser Gehirn uns – scheinbar aufgrund der gemeinsamen Erfahrungen – die gleichen Bilder in den Kopf spielt. Ich wüsste nicht, was Humor und echtes Lachen ist, wenn ich Giulia nicht in meinem Leben hätte. Danke an dieser Stelle für meine Schwester.