top of page

ACHTSAMES ESSEN

Was ist eigentlich dieses achtsame Essen? Die Frage haben wir uns auch gestellt und haben es seit ein paar Jahren mit Herz und Seele verinnerlicht. Achtung, nicht für Menschen ohne Zeit. Ach ja stimmt, die haben wir ja alle nicht 😉 Und gerade deshalb solltest du dich im achtsamen Essen üben.


Egal ob du schlank, sportlich oder übergewichtig bist. Für jeden ist das achtsame Essen wichtig und richtig. Hier gibt es keine Ausnahmen. In unserem Adventkalender haben wir darüber berichtet, wie wir achtsam einen Keks essen. Hört sich für dich vielleicht banal an. Zugegeben, es kann banal sein einen Keks zu essen, muss es aber nicht. Versuch gerne einmal einen Keks oder was immer du auch gerne essen möchtest, achtsam zu essen.


WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND PRÄSENZ


Beim achtsamen Essen geht es darum, bewusst mit allen Sinnen zu genießen und das eigene Essverhalten zu reflektieren. Es erfordert keine Wertung deiner Situation, sondern bedeutet Wahrnehmung, Bewusstsein und Präsenz. Darum, sich bewusst Zeit zu nehmen, das Essen intensiv wahrzunehmen. Wie sieht die Mahlzeit oder der Keks aus. Welche Gerüche nehme ich wahr? Wie und was schmecke ich genau? Es geht darum im hier und jetzt zu sein ohne Ablenkungen.


"Achtsam Essen in Gesellschaft schafft Erlebnisse."



ABLENKUNGEN AUSFINDIG MACHEN


Was sind Ablenkungen? Alles was nicht mit dem Essen des Kekses oder der Mahlzeit zu tun hat. Wann würdest du den Keks oder die Mahlzeit essen? Vor dem PC oder dem TV? Währenddessen du eine Nachricht auf deinem Handy schreibest? Oder schnell auf dem Weg aus der Küche an deinen Arbeitsplatz? Alles was wir hier aufgezählt haben und vieles mehr, sind Ablenkungen.


DAS WIE IST DIE LÖSUNG - NICHT DAS WAS


Achtsamkeit beim Essen ist eine gute Möglichkeit, dem hektischen Alltag für einen kurzen Moment zu entfliehen. Es geht weniger darum, was du isst, sondern darum, wie du isst. Kalorientabellen oder Listen mit verbotenen Lebensmitteln suchst du hier vergeblich. In einer schönen Umgebung isst du genüsslicher als in Hektik. Gespräche über Sorgen und Probleme lenken vom Essen ab. Achtsamkeit beim Essen bedeutet, den Körpersignalen zu vertrauen und ein natürliches Hungergefühl und Sättigungsgefühl zurückzugewinnen. Es ist eine Ernährungsumstellung, die das Essverhalten langfristig gesünder gestalten kann. Du lernst wieder, auf deinen Körper zu hören, statt auf Ratschläge, Regeln oder Tipps. Mit mehr Achtsamkeit beim Essen kannst du Balance, Wohlbefinden und Genuss in dein Leben integrieren.


"Isst du noch oder genießt du schon?"



STRESS BLOCKIERT DICH, MIT KÖRPER UND GEIST IM EINKLANG ZU SEIN


Es gibt kein schlechtes Gewissen und somit auch weniger Stress, denn dieser wirkt sich negativ auf dein Verdauungssystem aus. Entspannt sich dagegen dein Kopf, relaxt auch deine Verdauung. Isst du in Eile und Stress, gelangt Luft in den Bauch und du fühlst dich aufgebläht. Achtsamkeit wirkt, im Gegensatz zu Diäten, auch unbewusstem oder emotionalem Essverhalten entgegen.


Lerne deinen Körper und deine Bedürfnisse kennen. Es ist keine Crash-Diät. Bis du den Dreh raus hast, kann es eine Weile dauern. Denn auch dein Körper wird Zeit brauchen, um sich umzustellen.


Du gibst deinem Körper genau das, was er in einer bestimmten Situation braucht und lernst einen genussvolleren und gesünderen Umgang mit Nahrung. Du isst ohne Plan, dafür mit Bauchgefühl und Herz. So steigerst du dein Wohlbefinden und baust Stress ab.


Wenn du mehr über achtsames Essen erfahren möchtest schreib uns gerne an.


Ganz viel Bewusstsein und Genuss für dich ❤️


Liebe für dich.

Giulia ❤️🤍








bottom of page